Was ist Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie?
Die Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie beschäftigt sich mit der Herstellung optimaler Arzneiformen, also mit der „Verpackung des Arzneistoffes“.
Dies ist notwendig, damit:
- der Arzneistoff in eine anwendbare Form gebracht wird (Tabletten, Kapseln, Injektionen, …).
- der Arzneistoff stabil bleibt und vor ungünstigen Umwelteinflüssen (Feuchtigkeit, Licht, …) geschützt wird.
- der Arzneistoff dorthin gelangt, wo er wirken soll (Drug Targeting).
- die Patienten-Compliance gut ist (Applikationsart, Größe, Farbe, …).
Welche Lehrinhalte vermittelt die Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie?
- Theoretische Grundlagen der Arzneimittel-Technologie
- Herstellung von industriellen, offizinellen und magistralen Zubereitungen
- Erforderliche Kontrollen zur Qualitätssicherung
- Mechanismen der Aufnahme von Arzneistoffen und Mikroarzneiformen im Körper
- Beeinflussung der Wirkstoffaufnahme
- Zellkulturmodelle
Welche Forschungsschwerpunkte gibt es?
- Entwicklung neuer Arzneiformen für die industrielle und magistrale Herstellung
- Entwicklung neuer Mikro- und Nanoarzneiformen
- Synthese neuer Hilfsstoffe
- Zellkulturmodelle in der präklinischen Biopharmazie
- Molekulare Biopharmazie